Franziska Gehrig

mail@franziskagehrig.de

Studentin der Politikwissenschaft

Mein Werdegang

Geburt

Abitur

Auguste-Pattberg-Gymnasium Mosbach

Abschlussnote: 1,3

Praktikum

Deutscher Bundestag, Berlin

im Abgeordnetenbüro von Josip Juratovic MdB, teilweise auch im Wahlkreisbüro in Heilbronn

Bachelor-Studium

Eberhard Karls Universität Tübingen

Politikwissenschaft

Soziologie (Nebenfach)

Studentische Hilfskraft

Institut für Soziologie, Eberhard Karls Universität Tübingen

Forschungsprojekt Wandel beruflicher Anerkennung im Kontext der Corona Pandemie, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS)

Dozentin

worldlab, Stiftung Weltethos, Tübingen

Leitung und Durchführung von Workshops an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg als freiberufliche Tätigkeit zur Förderung der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts

Studentische Hilfskraft

Institut für Politikwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen

Paper in Kooperation mit der University of Connecticut (USA) sowie Mitarbeit im Forschungsprojekt "Freedom of Movement and Social Policy in Historical and International Comparison" (FuS)

Praktikum

Friedrich-Ebert-Stiftung, Stuttgart

im Landesbüro Baden-Württemberg der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung für politische Bildung und Dialog (PBD) ― Freiheit. Gerechtigkeit. Solidarität.

Dozentin

Friedrich-Ebert-Stiftung, bundesweit

Leitung und Durchführung von bundesweiten Workshops an weiterführenden Schulen als freiberufliche Tätigkeit. Darunter Kommunalpolitik-, Rechtsextremismus- und Antisemitismus-Workshops.

Bachelor of Arts

Master

Sprachkompetenzen

Deutsch
C2

Muttersprache

Englisch
C1

Fließend

Französisch
B1

Gut

Italienisch
A1

Grundkenntnisse

Latein

Großes Latinum

Meine Arbeiten

2022 Hausarbeit
“Klimaskepsis”: der Beitrag deutscher Politiker*innen zur Klimawandelleugnung

Lügen in der Politik? Der Beitrag konservativer Parteien zum Phänomen der Klimawissenschaftsleugnung analysiert anhand der Anwendung Hannah Arendts

Abstract
Die wissenschaftliche Evidenz sowie die Übereinstimmung in überwältigender internationaler Vielzahl von Wissenschaftler*innen ist eindeutig: Der menschengemachte Klimawandel ist real. In Deutschland wächst das Bewusstsein für den Klimawandel, Umweltschutz und -verhalten kontinuierlich – besonders stark bei jüngeren Personen (UBA 2016). Zwei Drittel der Teilnehmer*innen einer repräsentativen Umfrage definieren Klimaschutz als ein wichtiges Problem (BMU/UBA 2019: 17). Dennoch findet man nicht nur in verschwörungstheoretischen Kreisen, sondern auch in rechten, wirtschaftsliberalen und konservativen Kreisen eine selbst genannte ‘Klima-Skepsis’1 bis hin zur offenkundigen Klima(wissenschafts)leugnung. Donald Trumps Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen ist ein öffentlichkeitswirksames Beispiel einer politischen Autorität für einen Fall von Klimaleugnung (vgl. Radtke and Schreurs 2019). Die Leugnung des Klimawandels reiht sich zu ähnlichen Phänomenen, wie z.B. das Bestreiten der Evolutionstheorie, ‚Skepsis‘ gegenüber Impfstoffen oder das Leugnen (der Gefahren) des Coronavirus SARS-CoV-2 (vgl. Radtke et al. 2020; Raile and Rieken 2021). Dabei gibt es stets Abstufungen zwischen einer zweifelnden Grundhaltung, das Glauben und Verbreiten von Fake News bis hin zur Verschwörungstheorie. (...) Hierfür eignet sich der Blick auf Hannah Arendt, eine modernkritische politische Theoretikerin des 20. Jahrhunderts. In ihren zwei Essays „Wahrheit und Lüge in der Politik“ erörtert sie angeregt der aufgekommenen Panama Papers, welche Rolle Lügen in der Politik gespielt haben und welche Auswirkungen sie auf eine Gesellschaft haben können. Ihre These, dass Unwahrheiten eben nicht die Rolle von Tatsachen und Fakten einnehmen, ist hierfür entscheidend. Stattdessen entsteht eine große Unsicherheit hinsichtlich dessen, was wirklich wahr ist. In dieser Arbeit sollen zuerst Arendts Gedanken zum Thema Lügen in der Politik aufbereitet werden und diese sollen anschließend auf die Wahlprogramme sowie Aussagen von Politiker*innen aus den konservativen Reihen der deutschen Parteienlandschaft6 angewandt und analysiert werden. Abschließend werden die Ergebnisse diskutiert und ein Ausblick gezogen.
2021 Seminar Thesis
Decoupling Work and Income: Universal Basic Income Effects on Social Inequality and Poverty

Policy proposal effect-analysis for Germany

Abstract
A simple idea. Debates around implementing a Universal Basic Income (UBI) reach far back; though, at least for the proponents, the relevance of UBI increased over the decades due to debates around the future of jobs, and more recently the Covid-19-crisis and its fragility of the current systems. In this term paper, the focus does not lay on the philosophical discussion whether universality is fair, or on economic prospects of how expensive different models may be and how to finance them. Instead, this work focuses on analyzing presumed effects of the three most relevant UBI-models in Germany on socio-demographic groups, and its effect on reducing poverty and social inequality – the solidary citizen’s income by Straubhaar and Althaus, the UBI model by Götz Werner, and finally the emancipatory income by BAG-SHI. The emancipatory income outperforms the neoliberal solidary citizen’s income, which is actually a negative income tax, as well as the UBI model by Götz Werner with respect to presumed effects on social inequality. Both of the latter include mechanisms which could act as “trojan horses” towards reducing poverty and negatively impacting social inequality by high consumption taxes and deregulation mechanisms. Especially the aspect whether or not the current social security benefit schemes would be (dis)continued plays a major role of impacting social inequality, since particular interests could not possibly be met with a flat-rate replacement of the current complex welfare state with a UBI. Nonetheless, there are hazards for certain socio-demographic groups and employees which – if kept in mind – can be overcome.
2021 Lehrforschungsprojekt
The End of the Social Democratic Swedish Welfare State Model?

Research Article

Abstract
Sweden has been categorized as the archetypal social democratic welfare state, a categorization not systematically questioned in much of the comparative welfare state regime literature. But does it still hold up to its high standard despite many challenges it had to face in the last 40 years – has the Swedish welfare state changed fundamentally since 1980, and can it still be assessed as social democratic today? This article investigates welfare state change on the input, output, and outcome level in Sweden since 1980 (including ‘old’ and ‘new’ social risks) and aims to question the social democratic classification of Sweden’s welfare state once established by Esping-Andersen’s (1990) Three worlds of welfare capitalism. Our findings indicate retrenchments of the welfare state in the domains of pen- sion, unemployment, and labor market. However, for future welfare state research, we must ask whether the prevalent use of the modern classic still suits to distinguish welfare states.
2021 Seminar Thesis
Intervening Educational Inequalities in Germany
hier zum Volltext

A solution-oriented analysis

Abstract
Education produces and reprodues inequality. Germany still scores at the top in social inequality in the education system compared to other European countries. Differences in families’ given resources as unequally distributed starting conditions can, in principle, be compensated by schools. However, reality differs. Three main improvement areas are identified: schooling, kindergarten and school types/ tracking. These are based on an analysis of the determinants of educational success and inequality, the primary and secondary effects of social origin in the German education system. This paper focuses on pre-school, primary and secondary education and aims to find empirically based answers for inequalities and disadvantages. Five hypotheses are tested via reviewing studies and literature. The main findings are that summer schools have a significant effect on the performance of children and are able to reverse the phenomenon of performance fallback of low SES children and children with migration background – especially when German is their second language. Additionally, the usefulness of kindergarten, nurseries and KiTa’s for improving language skills of children with migration background and for overall compensating family resources is well known and acknowledged. Gesamtschulen show an impressionable impact on reducing secondary effects of social orgin. However, the most promising hypothesis to delay or abolish the (early) tracking lacks strong evidence and empirical data for Germany – no final conclusion can be drawn here.
2020 Hausarbeit
Die Superdemokratie und das Schurkengericht: die Rolle von Normen, Werten und Bedeutungszuschreibungen im Fall USA-IStGH
hier zum Volltext

Eine konstruktivistische Analyse der US-Opposition zum Internationalen Strafgerichtshof (IStGH)

Zusammenfassung
Das Ideal des internationalen Friedens und der unabhängigen Strafverfolgung im internationalen System reicht weit zurück. Vor 22 Jahren wurde auf den Römischen Staatenkonferenzen der Grundstein für den heutigen Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) gelegt - das Römische Statut. Diesem gelten 124 Staaten als Vertragsparteien, darunter alle Mitglieder der EU. Neben China, Irak, Israel, Katar, Libyen, Russland und dem Sudan lehnen die USA das Statut grundsätzlich ab.
Da demokratische Staaten dem Primat des Rechts folgen, wäre zu erwarten, dass ebendiese Staaten, insbesondere die USA als "Superdemokratie", die Einrichtung des IStGH ausnahmslos begrüßen und unterstützen würden. Der Anspruch der USA, „der Hüter der Menschenrechte“ zu sein, aber dennoch dem IStGH in aktiver Opposition zu stehen, ist in Anbetracht der den USA zugrundeliegenden Normen, Werten und Weltbildern durchaus vereinbar. Das Verständnis internationaler Organisationen, die unilaterale Tendenz und das gute, hegemoniale Selbstbild der USA sowie der amerikanische Exzeptionalismus entsprechen – auch schon unter Clinton – der Skepsis und Aversion gegenüber einem ständigen und unabhängigen internationalen Strafgerichtshof. In dem Sonderweg, einen Doppelstandard zu etablieren sowie dennoch Ad-Hoc Tribunale zu unterstützen, werden alle identifizierten Grundzüge der strategischen Kultur kombiniert und harmonisiert. Daher ist die oppositionelle Haltung zum IStGH keineswegs als Bruch der Werte und Normen der USA zu betrachten, sondern vielmehr als Ausdruck der strategischen Kultur.
2020 Hausarbeit
Mehr Demokratie wagen mit Losverfahren?
hier zum Volltext

Eine systematische Analyse der aleatorischen Demokratie anhand der Repräsentationsdimensionen Hanna Pitkins

Zusammenfassung
Das repräsentative System ist krisenbehaftet: Immer mehr Menschen fühlen sich nicht mehr repräsentiert, können sich mit den Gewählten nicht mehr identifizieren. Die auf dem Zufall basierende aleatorische Demokratie möchte dies ändern: Die Zusammensetzung einer Versammlung soll sich allein an der tatsächlichen, soziologischen Zusammensetzung der Bevölkerung orientieren. Neben dieser deskriptiven Repräsentation gibt es weitere Differenzierungen Hanna Pitkins (1967) - formale, symbolische und substantielle Repräsentation. Hierbei weist die politische Aleatorik bei der formalen Repräsentation vorerst Defizite in der Autorisierung, Legitimation und Rechenschaft auf, die jedoch teilweise durch die deskriptive und symbolische Repräsentationsdimensionen entkräftet werden können. Die theoretische Untersuchung der substantiellen Repräsentation stößt derweil an ihre Grenzen, weswegen im nächsten Schritt empirisch u.a. die Repräsentativität einer aleatorischen Implementierungsform untersucht werden muss, um die politische Aleatorik als Reformvorschlag hinreichend evaluieren zu können.
2019 Term Paper
Regime Changes in Western European Societies: How Germany successfully democratized in 1945, but interwar-Germany turned fascist in 1933.

A within-case comparison of sufficient conditions for democratization, applying the Modernization Theory by Lipset

Description
Does a state need economic growth in order to democratize? Martin Seymour Lipset (1959) postulates that there is indeed a linkage, a knock-on-effect of socio-economic growth towards democratic transition. According to Lipset, the cornerstone of democratization processes are fundamental social changes; changes in education, urbanization, industrialization and wealth which can form a large, self-expressive, educated and economically secured middle class enabling democratic regime change. Those crucial social changes are, in turn, consequences of economic stimulation. This paper examines the reasons and causes for (non-) successful democratic regime changes in Germany.